RBD-Patienten gesucht!
Neu in das DeNoPa-Projekt eingeschlossen werden jetzt Probanden, die an einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung leiden, aber noch keinen Parkinson entwickelt haben. Neuere Untersuchungen deuten darauf hin, dass RBD-Patienten einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, später an Morbus Parkinson oder an Demenz zu erkranken. Die Zusammenhänge sind noch unklar. Unter einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung leiden zunächst die Partner: Typischerweise schlagen oder treten die Betroffenen in der REM-Schlaf-Phase während ihrer Träume um sich. Ebenfalls charakteristisch ist das Sprechen im Schlaf. Daher unsere Bitte gerade an die Partner: Nehmen Sie mit dem DeNoPa-Team Kontakt auf, wenn Sie solch auffälliges Schlafverhalten bemerken. Näheres dazu finden Sie auch im DeNoPa Panorama I / 2013.
