Erfolgreiche Patientenrekrutierung
Insgesamt 97 Patienten und 69 gesunde Kontrollpersonen sind zum Jahresende 2010 in die DeNoPa-Studie eingeschlossen worden. "Ein großer Erfolg für unser Team und das ambitionierte Forschungsvorhaben", sagte DeNoPa-Studienleiterin PD Dr. Brit Mollenhauer. Sie dankte allen Probanden für ihr Mitwirken an der DeNoPa-Studie und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Derartige Studien könnten nur dann einen Erkenntnisgewinn für die Forschung haben, wenn möglichst viele Parkinsonpatienten und gesunde Kontrollpersonen zu einer Mitarbeit bereit sind. Umso mehr freue man sich über diesen erfreulichen Zwischenstand nach weniger als 18 Monaten.
Ziel des DeNoPa-Teams ist es, innerhalb von rund zwei Jahren in der Startphase der Studie 150 Patienten aufzunehmen. Hinzu kommen ebenso viele gesunde Kontrollen. „Das ist ehrgeizig, aber wir sind auf einem guten Weg“, sagte Studienkoordinatorin Tamara Wicke. Einem Eindruck wollen die DeNoPa-Verantwortlichen allerdings gleich entgegen wirken: "Es geht uns nicht um Zahlenrekorde. Jeder einzelne Patient und Proband ist uns wichtig – als Mensch."
Das Ziel ist klar: langfristig das Wissen über Parkinson zu erweitern, um heutigen wie künftigen Parkinsonpatienten immer besser helfen zu können.