RBD-Patienten: DeNoPa erweitert sich.
Bereits 20 RBD-Patienten sind seit Herbst 2013 in das DeNoPa-Projekt eingeschlossen worden. Es geht um Patienten mit einer charakteristischen REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Vielfach reden Betroffene im Schlaf oder schlagen während der Traumphase heftig um sich. Ein Umstand, der den Partnern meist zuerst auffällt. Bekannt ist, dass viele RBD-Patienten im späteren Verlauf an Parkinson erkranken. Unklar ist aber bislang, ob eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) nur ein Risikofaktor unter vielen ist oder ob sie als Frühsymptom einer Neurodegeneration anzusehen ist. Das DeNoPa-Projekt hat als Langzeitstudie in erster Linie den Krankheitsverlauf im Blick. DeNoPa kann somit wie kaum eine andere Untersuchung dazu beitragen, diese wichtige Forschungsfrage zu klären. Helfen Sie uns dabei. Weitere RBD-Probanden werden dringend gesucht!
