Rekrutierung im Januar 2012 abgeschlossen
Willkommen auf den Webseiten der DeNoPa-Studie!
Seit Sommer 2009 läuft an der Kasseler Paracelsus-Elena-Klinik unsere innovative Parkinson-Langzeitstudie DeNoPa. Das Kürzel steht für „De Novo Parkinson“. Gemeint ist eine sehr frühe, noch unbehandelte Parkinsonerkrankung. Ziel der in dieser Form weltweit einzigartigen Studie ist es, die Parkinsonerkrankung von den ersten Symptomen an in einer Langzeitperspektive zu verfolgen. Im Zentrum der DeNoPa-Studie steht die Frage, welche Testverfahren und Untersuchungsmethoden die Frühdiagnose eines Morbus Parkinson unterstützen. Außerdem geht es um unterschiedliche Verlaufsformen dieser Erkrankung des Zentralnervensystems. Denn bei weitem nicht alle Patienten zeigen die gleichen Symptome.
Informieren Sie sich auf unseren Internet-Seiten über die DeNoPa-Studie. Wir bemühen uns, Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen zum Fortgang der DeNoPa-Studie zu geben.
Die Webseite wird nach und nach um Wissenswertes rund um das Thema Parkinson erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen!
Viel Spaß beim Surfen wünscht Ihnen
PD Dr. Brit Mollenhauer, Studienleiterin
für das gesamte DeNoPa-Studienteam
RBD-Patienten: DeNoPa erweitert sich.
Bereits 20 RBD-Patienten sind seit Herbst 2013 in das DeNoPa-Projekt eingeschlossen worden. Es geht...
Es geht wieder los.
Wir freuen uns schon auf Sie! Mit dem Jahr 2014 beginnt die nächste Wiedervorstellungsrunde...
Das neue Jahr steht vor der Tür.
Ein guter Anlass für das DeNoPa-Team, sich für das Mitwirken aller Probanden im Jahr 2013 herzlich...
Der neue Newsletter ist da!
Pünktlich zum Jahresende ist das neue DeNoPa Panorama 2/2013 erschienen. Alle Studienteilnehmer...
RBD-Patienten gesucht!
Neu in das DeNoPa-Projekt eingeschlossen werden jetzt Probanden, die an einer...